Unmittelbar nach Eintritt des Todes
Bei einem Todesfall zu Hause kontaktieren Sie bitte umgehend den Hausarzt des Verstorbenen oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117. Der Arzt wird dann die Todesbescheinigung ausstellen.
Benachrichtigen Sie anschließend uns. Wir sind rund um die Uhr unter der Telefonnummer 09261-3419 oder Handynummer 0170 7644695 erreichbar und besprechen den weiteren Ablauf mit Ihnen am Telefon.
Wir vereinbaren einen Beratungstermin, für den Sie bitte die folgenden Dokumente bereithalten:
Ledig
Verheiratet
Personalausweis/Reisepass
Verwitwet
Personalausweis/Reisepass
Geschieden
Personalausweis/Reisepass
Weitere Unterlagen:
• Versicherungs-Nr. bei der Krankenkasse
• Renten-Nr. des Verstorbenen ggf. Witwen(r) Renten-Nr. (diese finden Sie entweder auf dem Rentenbescheid oder den Kontoauszügen; die Nummer ist 17-stellig)
• Sterbegeldversicherung bzw. Treuhandunterlagen deutscher Bestatter Alle anderen Kündigungen/Abmeldungen, wie z.B. Strom, Wasser, Abfall, Zeitungs-Abos. Mitgliedschaften, Lebensversicherung, Kfz-Ummeldung etc. können auch nach der Beerdigung geregelt werden.
• Foto des Verstorbenen
• Personalausweis
Hierfür wird die Sterbeurkunde benötigt, welche Sie nach der Beurkundung durch das Standesamt von uns erhalten. Meistens reicht eine Kopie.
Gerne können Sie uns Ihre Dokumente, Nachweise und Fotos im Voraus an folgende E-Mail senden: info@bestattungen-pabstmann.de
Adresse
Johann-Nikolaus-Zitter-Str. 14
96317 Kronach
Öffnungszeiten
24 Stunden Rufbereitschaft
7 Tage die Woche
Zu den angrenzenden Gemeinden im Landkreis Kronach (Oberfranken / Bayern) zählen Küps, Ludwigsstadt, Marktrodach, Mitwitz, Nordhalben, Pressig, Reichenbach, Schneckenlohe, Steinbach a. W., Steinwiesen, Stockheim, Tettau, Teuschnitz, Tschirn, Wallenfels, Weißenbrunn, Wilhelmsthal.